Die Technische Hochschule Mannheim hat im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands mit Platz 10 erneut einen Platz unter den Top 10 bei den mittelgroßen Hochschulen (bis 5.000 Studierende, inkl. Universitäten) von insgesamt 64 in diese Kategorie fallenden Hochschulen in Deutschland erreicht. Dieses Ranking des Stifterverbands bewertet im zweijährlichen Rhythmus die Qualität der Gründungsförderung an Hochschulen und bescheinigt der TH Mannheim erneut eine erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich.
Die Hochschule engagiert sich seit 5 Jahren intensiv in der Förderung von Unternehmensgründungen. Mit dem über Fördermittel des Bundes aufgebauten MARS – Center for Entrepreneurship bietet sie Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni eine breite Unterstützung auf dem Weg von der Ideenfindung bis zur Unternehmensgründung. Dazu gehören auch der Zugang zu Gründungsförderprogrammen für von Bund und Land sowie zu einem breiten Netzwerk in Stadt und Region. Die TH Mannheim ist zudem Teil eines von sechs sogenannten INSPIRE BW Hubs mit insgesamt 23 Hochschulen, die seit Ende 2024 vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert werden, um die Gründungskultur an den beteiligten Hochschulen weiterzuentwickeln.
Mindestens 15 Gründungen mit Bezug zur Hochschule allein in den letzten beiden Jahren unterstreichen, wie wertvoll die Gründungsförderung der TH Mannheim für die Stadt geworden ist. Ferner haben sich verschiedene hier geförderte Technologie-Startups zwischenzeitlich erfolgreich am Markt etabliert, beispielsweise die Firmen Symovo mit ihren intelligenten Intralogistik-Robotern und Melt mit energiesparenden Wärmespeicherplatten oder auch Indimate, die Gründung eines Studenten, die die Sicherheit von Motorradfahrern durch einen Blinkerassistenten verbessert.
Prorektor Prof. Dr. Mathias Hafner, zuständig für Forschung und Technologietransfer, und der Leiter von MARS, Prof. Dr. Oliver Hummel, zeigten sich entsprechend sehr zufrieden, dass sich die Technische Hochschule Mannheim in einem schwieriger werdenden finanziellen Umfeld wieder unter den Top 10 im Gründungsradar platzieren konnte und freuen sich darauf, auf künftig weitere innovative Ideen an der TH zu unterstützen.