Erster Termin: 07.04.25 um 15:30 Uhr in R108
Regulärer Termin: Montags, 15:30 – 17:00 Raum R108
Beginn: 07. April 2025 Montag
Kurbeschreibung (8UEs):
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des UI/UX-Designs mit Figma, einem der führenden Design-Tools in der Branche. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in Figma und einem Vergleich mit Sketch, einem anderen beliebten Design-Tool, wobei die Unterschiede in Funktionalität und Anwendung hervorgehoben werden. Anschließend werden die Teilnehmer in die Problemerkennung mit FigJam eingeführt, einem Kollaborations-Tool von Figma, das es ermöglicht, Designprobleme effektiv zu identifizieren und zu diskutieren.
Der praktische Teil des Kurses umfasst die Erstellung eines Figma-Designprojekts, wobei die Grundlagen wie Frames, Sections und Slices detailliert behandelt werden. Die Studierenden lernen, wie man Low-Fidelity-Prototypen in ihr Designprojekt importiert und diese als Basis für die Weiterentwicklung verwendet. Der Kurs schließt mit der Entwicklung von High-Fidelity-Prototypen, die mit Hilfe des Quest AI-Plugins in React exportiert werden können. Dabei wird besonderer Wert auf die Anwendung und Integration von Designprinzipien gelegt, um praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse zu erzielen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig benutzerzentrierte Designs zu erstellen und diese in interaktive Prototypen zu verwandeln, die in der realen Welt anwendbar sind.
Ziele
-
-
Was ist Figma? Welche Unterschiede gibt es zwischen Figma und Sketch?
-
Identifikation von Problemen mithilfe von FigJam
-
Erstellen eines Figma Design Projektes (Grundlagen: Frames, Sections, Slices)
-
Importieren von Low Fidelity Prototypen in das Design Projektes
-
High-Fidelity Prototypen bauen und Export in React (mittels Plugin: Quest AI)
-