Es gibt keine bessere Theorie als die Praxis. Dies gilt vor allem für Unternehmensgründungen.
In diesem Simulationsspiel, welches ihr in einem browser interface gegeneinander spielt, wirst du in einem Team gegen andere Teams antreten, um ein fiktives Startup am Markt gegen die anderen zu behaupten. Von der Namensfindung über den Businessplan bis hin zu Wirtschaftskrisen, Produktentwicklungen, Einstellungen und Entlassungen sind alle Facetten einer Unternehmensgründung abgebildet.
Termin: 15.-17. September 2025 (25UE), jeweils von 9-17 Uhr
Dozent*innen: Hendrik Laflör, Marc Reisner, Christian Croissant – bringen ihre Erfahrungen aus eigener Gründung und Coaching ein. Bitte bringe deinen Laptop mit, das gesamte Seminar findet in einem online browser game interface statt.
Ort: Gebäude R, 1. Stock Raum 108 (Eingang über Gebäude S). Wie ihr am besten zu uns kommt findet ihr hier.
Inhalte
- Erleben einer fiktiven Unternehmensgründung im gamified Wettbewerb mit den anderen Teams
- Praktisches Verstehen und Umsetzen von Entscheidungen unter der Bewältigung komplexer Informationen und Zeitdruck
- Freundlicher Wettbewerb (bis ihr die anderen aus den Markt drücken wollt)
- Erlernen von BWL-Grundlagen ohne trockene Theorie
Ziele
- Nachvollziehen verschiedener Strategien in der Positionierung und im Marketing von Unternehmen
- Abschätzen von Konsequenzen unternehmerischer Entscheidungen
- Bewältigung der Problemstellung, knappe Ressourcen zu verteilen
- Lernen von Aufgabenteilung und Arbeit im Team
Methoden
- Vortrag
- Gruppenarbeit zur Entscheidungsfindung
- Abschlusspräsentation – Hauptversammlung
- Weitere kurze competitions um Marktvorteile zu ergattern
Wer kann mitmachen?
Das Seminar richtet sich an
- Anfänger*innen und Fortgeschrittene in Sachen Startup und BWL,
- Studierende aller Fachrichtungen und aus allen Semestern,
- Absolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen,
die ohne jegliche Voraussetzungen lernen möchten, wie man ein Unternehmen gründet und skaliert.
Wir empfehlen allerdings, dass Teilnehmende ihr Grundstudium bereits abgeschlossen haben.
HINWEIS
Diese Schlüsselqualifikation wird von folgenden Fakultäten anerkannt:
Biotechnologie
Elektrotechnik
Informatik
Informationstechnik
Maschinenbau
Verfahrens- und Chemietechnik
- Dozent(in): Marc Reisner
- Dozent(in): Hendrik Lafloer
- Dozent(in): Christian Croissant
Anmeldung: Klick mich