Am 24. Juni 2025 fand die interaktive Tagung „Das andere Ich – der immersive Mensch“ statt, die sich den Potenzialen hybrider Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im sozialen Bereich widmete. Die Veranstaltung behandelte wichtige Themen wie soziale Isolation, psychische Belastungen und Bildungsungleichheit und zeigte innovative Ansätze auf, wie diese durch digitale Technologien adressiert werden können.
Mit praxisorientierten Workshops, Impulsreferaten und spannenden AR- und VR-Stationen erhielten die Teilnehmenden einen tiefen Einblick in immersive Technologien und deren Anwendung zur Förderung von Empathie, sozialen Beziehungen und Teilhabe. Dabei stand im Fokus, wie diese Technologien das Identitätserleben und die Selbstwirksamkeit der Menschen stärken können.
Die Tagung brachte Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit, Technologie, Kunst und Wissenschaft zusammen, um die Entwicklung sozialer digitaler Innovationen voranzutreiben und neue Lösungen für den sozialen Sektor zu erarbeiten. Es wurde erlebbar, wie hybride Erfahrungsräume dazu beitragen können, komplexe Lebensrealitäten besser zu verstehen und neue Kommunikationswege zu eröffnen, jenseits sprachlicher und kultureller Grenzen.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit wurde die Relevanz immersiver Technologien für den sozialen Wandel unterstrichen und die Bedeutung von digitalen Infrastrukturen für soziale Teilhabe und Empowerment hervorgehoben.
Wir danken allen Teilnehmenden und Referierenden für den inspirierenden Austausch und freuen uns auf die kommenden Schritte, um diese innovativen Ansätze weiter zu fördern.