Beim StartupSim Unternehmensplanspiel vom 15. bis 17. September 2025 drehte sich alles um eine Frage: Wie fühlt es sich an, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
In kleinen Teams bauten Studierende fiktive Startups auf und erlebten den gesamten Gründungsprozess , von der Ideenfindung über die Produktentwicklung bis hin zu Businessplänen, Personalentscheidungen und Krisenmanagement. Alles fand in einem interaktiven Web-Game statt, das Unternehmertum realistisch und gleichzeitig spielerisch erlebbar machte.
Unterstützt wurden die Teilnehmenden von den erfahrenen Gründer-Coaches Hendrik Laflör, Philipp Bletzer und Christian Croissant. Sie gaben Einblicke in echte Gründungserfahrungen, teilten Tipps aus der Praxis und begleiteten die Teams bei wichtigen strategischen Entscheidungen.
Im Verlauf der drei Tage ging es um viel mehr als nur Zahlen: Teamwork, Kreativität, Risikobereitschaft und unternehmerisches Denken standen im Mittelpunkt. Die Studierenden entwickelten innovative Strategien, meisterten wirtschaftliche Herausforderungen und bewiesen, dass sie mit Mut und Zusammenarbeit weit kommen können.
Am Ende gab es nicht nur spannende Erkenntnisse, sondern auch 25 Unterrichtseinheiten und die Anerkennung als Schlüsselqualifikation für viele Fakultäten. Vor allem aber nahmen die Teilnehmenden eines mit: Unternehmertum lernt man am besten, wenn man es selbst ausprobiert.
Weitere Informationen zu Kursen im Bereich Entrepreneurship sowie zu bevorstehenden Events, Workshops und Mitmachgelegenheiten finden Sie auf unserer Website:
-
Veranstaltungen: https://launchtomars.de/veranstaltungen/liste/