Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Startup Office MAFINEX erneut in die finale Stage für die TH Mannheim Studierende: Studierende des IZI-Kurses „Von der Idee zur Innovation“ präsentierten ihre Geschäftskonzepte im großen Finale vor einer externen Jury aus der Startup Szene. Unter den kritischen, aber unterstützenden Blicken von
-
Ulrike Faye (MARS),
-
Dr. Jan Zybura (Zybura Ventures)
-
Dr. Stephan M. Altmann (TH Mannheim) und
- Dr. Alexander Roth
stellten vier Teams ihre Prototypen und Geschäftsmodelle vor – von Outdoor‑Demokratisierung bis hin zu Corporate‑AI.
Die Pitch‑Teams
1. HikeTogether – Outdoor‑Communities für alle
Ein engagiertes Team möchte Outdoor‑Aktivitäten demokratisieren, indem es eine Plattform schafft, auf der Menschen gemeinsame Aktivitäten finden und organisieren können. Der Prototyp ermöglicht das einfache Erstellen von Gruppen und Routen– von der Wanderung bis zur Klettertour. Schon während des Pitches war klar: Dieses Team wird nach Kursende dranbleiben und die Plattform als echtes Startup hochziehen.
2. Layer8 – Corporate‑AI mit RAG‑Modell
Das zweite Team präsentierte einen spezialisierten AI‑Bot für Unternehmen, der auf Retrieval‑Augmented‑Generation (RAG) setzt. Durch das Training mit firmeneigenen Daten lernt der Bot betriebsinterne Abläufe und verbessert sich im Laufe der Zeit automatisch – ideal für Wissensmanagement oder Customer Support. Auch dieses Team plant, die Entwicklung nach dem Kurs fortzuführen.
3. Trivo – Matchmaking für Sportler
Sportler zusammenbringen, Gruppenaktivitäten organisieren und alles rund ums Teammanagement vereinfachen – dafür steht das dritte Startup. Obwohl das Team seine Erfahrungen im IZI-Kurs als äußerst wertvoll bezeichnete und ohne sie nie auf diese Idee gekommen wäre, haben sie sich entschieden, das Projekt nicht weiterzuführen. Die im Kurs gesammelten Insights und das Netzwerk nehmen sie jedoch mit in ihre nächsten Schritte.
4. No Smoke – der smarte Aschenbecher
Das vierte Team entwickelte mit No Smoke einen innovativen Aschenbecher, der mithilfe eines integrierten Ansaugsystems den entstehenden Rauch sofort einsaugt und damit die Belastung für die Umgebung minimiert. Eine Lösung mit Potenzial. Auch wenn das Team das Projekt nach dem Kurs nicht weiterverfolgen wird, konnte es wertvolle Einblicke in Produktentwicklung und Produktvalidierung sammeln.
Kurs‑Feedback
Der IZI‑Kurs erzielte ein super Resonanz bei den Studierenden, da 100 % der Teilnehmer*innen die Veranstaltung weiterempfehlen würden und manche würden ihn selbst jederzeit wieder belegen, wenn es die Studienordnung zulassen würde 🙈. Besonders hervorgehoben wurden:
-
Die praxisnahen Methoden (Lean Startup, Business Model Canvas, praxisnahe Beispiele.)
-
Der hochschuluntypische Inhalt und die freie Organisation des Kurses
-
Die freie Zeiteinteilung, dennoch mit Druck um weiter voranzukommen.
Wir freuen uns sehr über dieses Feedback und sind überzeugt, dass alle Absolvent*innen mit neuen Impulsen und einem erweiterten toolkit in ihre nächsten Projekte starten.
Folge‑Angebote für Euch
Du möchtest auch Praxiserfahrung in der Startup‑Welt sammeln? Unsere weiteren Veranstaltungen sind:
-
STAX Startup Experience (6–10 ECTS)
Tauche direkt in den Gründungsalltag ein: Arbeite Seite an Seite mit echten Startups oder bring deine eigene Business-Idee voran. Real-World-Methoden, von Marktanalysen über Patentstrategien bis hin zu Product Launches, vermitteln dir die Startup‑Mentality aus erster Hand.
→ Hier anmelden -
Cross‑Plattform‑Development mit Flutter (5 ECTS)
Du hast bereits Programmier‑ und Software‑Engineering‑Vorkenntnisse? Lerne, mit Dart und Flutter ein Minimal Viable Product zu entwickeln, zu testen und agile Entwicklungsprozesse passgenau umzusetzen – Skills, die jedes Startup jetzt braucht.
→ Hier anmelden -
Startup Bootcamp (30 UE)
Von der Idee zum verifizierten Geschäftsmodell: In interaktiven Workshops lernst du, wie man in der realen Welt ein tragfähiges Konzept aufbaut – für langfristigen Markterfolg.
→ Hier anmelden -
Weitere Future Skills-Angebote
Entdecke weitere Kurse rund um Entrepreneurship, Innovation und Digitalisierung:
→ https://www.startup.hs-mannheim.de/unsere-angebote/future-skills.html
Nochmals Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen des IZI‑Finales. Ihr habt euch die guten Noten wohl verdient. Wir sind gespannt, wo eure Reise als nächste Station hinführt, und freuen uns, euch in unseren weiteren Programmen wiederzusehen oder bei eurer Gründungsaktivität weiter zu helfen!
Bleibt dran, bleibt innovativ.